Universitätsverlag "University of Oldenburg Press"
Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin im Universitätsverlag:
Universitätsverlag "University of Oldenburg Press"
Der Universitätsverlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wurde 1974 im Bibliotheks- und Informationssystem (BIS) gegründet; daher auch sein ursprünglicher Name: BIS-Verlag. Der Verlag publiziert wissenschaftliche Arbeiten der Hochschulangehörigen.
Heute heißt der Verlag University of Oldenburg Press (UOLP) und berät und unterstützt die Autorinnen und Autoren im Publikationsprozess: von der Manuskripterstellung über das Layout, die ISBN-Vergabe sowie die Online-Stellung auf dem Oldenburger Online-Publikations-ServerServer OOPS.
Die Beratung zu Fragen des Urheberrechts ist ebenso Bestandteil unserer Services wie die Beantwortung von Fragen zu Open-Access-Lizenzierungen. Um Autor*innen und Herausgeber*innen ein Höchstmaß an Kontrolle über ihre Publikation zu lassen, fordert UOLP lediglich einfache und nicht-ausschließliche Nutzungsrechte für die Publikationen ein.
Alle Publikationen der UOLP erscheinen ab dem 31. März 2024 im sog. Diamond Open Access, d. h. dass weder den Autor*innen noch den Leser*innen durch den Verlag Kosten entstehen.
Unsere Monografien
Unsere Schriftenreihen
Unsere Zeitschriften
Dokumentvorlage für Autoren
Neue Publikationen
Wir arbeiten zzt. daran, auch alle unsere alten Titel im Open Access verfügbar zu machen. Wenden Sie sich bitte an den Verlag, wenn Sie einen alten Titel als pdf benötigen.

Oldenburger Jahrbuch für Philosophie 2021/2022
Alexander Max Bauer, Helena Esther Grass (eds.)
University of Oldenburg Press (UOLP), 2024
ISBN 978-3-8142-2417-6
Abstract

The Value of Resources in Common Property Regimes for Actors’ Well-being: A comparative example of seed commons in societies of affluence and scarcity using the capability approach
Nina Gmeiner
Wahrnehmungsgeographische Studien Bd. 31
University of Oldenburg Press (UOLP), 2024
ISBN 978-3-8142-2412-1
Abstract

Empirische Studien zu Fragen der Bedarfsgerechtigkeit
Alexander Max Bauer
University of Oldenburg Press (UOLP), 2024
ISBN 978-3-8142-2419-0
Abstract

Bildung und Antidiskriminierung aus Schüler*innen-Perspektive: Eine explorative Studie über Haltungen zum Judentum von Schüler*innen im Fach Islamische Religion
Juliane Uhlig
Differenzverhältnisse, 14
University of Oldenburg Press (UOLP), 2023
ISBN 978-3-8142-2406-0
Abstract

Soziale Arbeit im Umgang mit Macht und Differenz: Das Empowerment-Konzept und die Frage nach der Überwindung von sozialen Ungleichheits- und Diskriminierungsverhältnissen
Rebecca Conrad
Differenzverhältnisse, 13
University of Oldenburg Press (UOLP), 2024
ISBN 978-3-8142-2405-3
Abstract

Gestaltung hybrider Arbeit: Analysen – Konzepte – Praxisberichte
Thomas Breisig, Claudia Czycholl, Hiltraud Grzech-Sukalo und Uwe Kröcher (Hrsg)
University of Oldenburg Press (UOLP), 2023
ISBN 978-3-8142-2413-8
Abstract

Forschendes Lernen im Lehramtsstudium - Aspekte der Gestaltung und Umsetzung: Eine Handreichung für Lehrende
Wolfgang Fichten
University of Oldenburg Press (UOLP), 2023
ISBN 978-3-8142-2416-9
Abstract

Technikunterricht – konkret
24. Tagung der DGBT in Reutlingen 23.–24. September 2022
Christian Wiesmüller, Martin Binder und Tobias Wiemer (Hrsg)
University of Oldenburg Press (UOLP), 2023
ISBN 978-3-8142-2415-2
Abstract

Akustische Eigenschaften der Vokale des Saterfriesischen und seiner Kontaktsprachen
Heike Eva Schoormann
University of Oldenburg Press (UOLP), 2023
ISBN 978-3-8142-2411-4
Abstract

Zukunft der Pflege
Mit Pflegeinnovationen die Zukunft gestalten –
menschlich, professionell, digital
Tagungsband der 6. Clusterkonferenz, 2023
Susanne Boll, Andreas Hein et al., eds.
University of Oldenburg Press (UOLP), 2023
ISBN 978-3-8142-2414-5
Abstract

Didaktische Rekonstruktion – fachdidaktischer Ansatz für aktuelle Bildungsaufgaben
Bliesmer, Kai und Komorek, Michael, eds.
BIS-Verlag, 2023
ISBN 978-3-8142-2407-7
Abstract

Fortbildung von Lehrkräften im Blended-Learning-Format - Eine Interviewstudie mit Fortbildungsteilnehmer:innen.
Karen A. Vogelpohl
BIS-Verlag, 2023
ISBN 978-3-8142-2410-7
Abstract

Endogener und exogener flexionsmorphologischer Wandel in Kleinsprachen – Der Fall des Lemkischen zwischen Polnisch, Slovakisch und Ukrainisch
Anastasia Reis
Studia Slavica Oldenburgensia 31
BIS-Verlag, 2023
ISBN 978-3-8142-2409-1
Abstract
Oldenburger Universitätsreden

Aus der Wirtschaftsgeschichte lernen? – Geschichte und ökonomische Bildung
Karl-Josef Burkard
Oldenburger Universitätsreden, 217
ISBN 9783814212177

"In einen Kreis aufgenommen", Dankesvorlesung anlässlich der Verleihung des Dr. phil. honoris causa
Wolfgang Schopf
Oldenburger Universitätsreden, 216
ISBN 9783814212166